impressum | kontakt | sitemap | urheberrecht
  • Produkte
    • Der INPLAFEO Komplettofen
    • Heizeinsätze
    • Verbauplatten nach Maß
      • Gussschamotte
      • Leichtbetonplatten
      • Speicherplatten
      • Magnetitplatten
  • Planung
    • ONLINE-PLANER starten
    • Planungsschritte
    • Anbauteile
    • Was ist alles möglich?
  • ONLINE-PLANER
  • Technik
    • Speicher / schnelle Wärme
    • Plattenformate und Stärken
    • Verbindungen
  • Montage
    • Wie lange dauert der Aufbau?
    • (Was) kann ich selbst montieren?
  • Händler
    • Händlersuche
    • Händler werden?
  • Unternehmen
  • LOGIN

Der INPLAFEO passt sich ganz Ihrem Geschmack an.

Warmluftofen Schema

Speicherofen Schema

Speicher - schnelle Wärme


Schnelle und/oder lang anhaltende Wärme - die Varianten mit oder ohne Wärmespeicher im Vergleich.

Der Warmluftofen
Die Variante unserer Öfen, die einen Raum am schnellsten aufheizt, ist die Version des Warmluftofens. Hier wird besonders auf schnelle Aufheizzeiten Wert gelegt. Daher arbeiten diese Öfen hauptsächlich mit Konvektionsluft (zirkulierende Warmluft), die sich schnell im Raum verteilt. Im unteren Bereich des Ofens wird über Lüftungsöffnungen oder Zuluftgitter kalte Luft angesaugt. Wie in Abbildung 1 dargestellt, wird diese Luft zwischen Aussenverkleidung und Heizeinsatz erwärmt und tritt oben durch ein Lüftungsgitter wieder in den Raum aus. Auch die Aussenhülle des Ofens wird sehr schnell aufgeheizt und gibt diese Wärme als Strahlung in den Raum ab.

Der Kombi-Ofen
Durch das Einbauen eines Wärmespeichers wird die Strahlungswärme des Heizeinsatzes in den Speichermantel eingespeist. Ähnlich wie bei der oben beschriebenen Variante heizt sich die kalte Luft zwischen Heizeinsatz und Speichermantel auf und steigt nach oben. Über verschließbare Lüftungsöffnungen tritt die Warmluft oben in den Raum aus (Abbildung 2). Ist die Raumtemperatur bereits angenehm warm, wird diese Öffnung verschlossen und die Wärmeenergie speist weiter den Speicher, der diese zeitverzögert als Strahlungswärme in den Raum abgibt. Hier wird die Aussenhülle langsamer warm, bleibt es aber dann auch um vieles länger.

Der Speicher-Ofen
Die Variante des Speicherofens ist ähnlich aufgebaut wie der Warmluftofen. Einziger Unterschied ist, dass die Konvektionsluftöffnungen fehlen. Das heißt es wird die ganze Wärmeenergie in den Speicher eingespeist und langsam nach aussen abgegeben.

Lieferung und Montage in ganz Österreich! Copyright (c) INPLAFEO Ofen, Lukas Brunmayr, 2010